Fahrt zum Volleyball-Bundesligaspiel „Rote Raben Vilsbiburg – MTV Stuttgart“, am Samstag, 24.02.2018

Ein Rabennest voller Lärm

Deutsches Damen-Spitzenvolleyball sahen sechs unserer Abteilungsmitglieder am Wochenende. Nach über fünf Jahren war ein Heimspiel der Roten Raben Vilsbiburg wieder einmal auf unserem Jahresprogramm. Die Vorsitzenden Josef Plank und Konrad Kellermann übernahmen die „Fahrerrolle“ und flott ging es nach Vilsbiburg.
Und wie schon beim ersten Mal: Obwohl schon Monate vorher die Karten gekauft wurden, haben wir auch dieses Mal wieder den Spitzenreiter der Bundesliga gesehen. Einziger Wermutstropfen dabei: Die Roten Raben Vilsbiburg kämpften zwar angefeuert von über 1000 Fans aufopferungsvoll, waren aber doch chancenlos und sie verloren glatt in drei Sätzen.
Ein stimmiges Fazit zog unser Vergnügungswart Wolfgang Boger: „Wir sahen ein interessantes, schnelles, gutes Spiel. Es war ein schöner Abend!“ Schade nur, dass nicht mehr daran teilnehmen wollten.
(Fotos: Boger/Plank – Text: Konrad Kellermann)

Schneeschuhwanderung von Rohrmünz über den Geisriegel zur Loderhart, am 28.01.2018

Am Sonntag, 28.01.2018, freuten sich 10 TSV-Männersportler (inkl. Gastteilnehmer) über die herrliche schneebedeckte Winterlandschaft. Sie wanderten unter der Leitung von Vergnügungswart, Wolfgang Boger, auf Schneeschuhen von Rohrmünz über den Geisriegel zur Loderhart.

Nach einer gemütlichen Einkehr im Naturfreundehaus Loderhart ging es zum Ausgangspunkt zurück.

Vielen Dank an die TSV-Skiabteilung für die Möglichkeit, Schneeschuhe auszuleihen!

Jahresessen 2017

Jahresessen der TSV-Männersportler, am Samstag, den 02.12.2017 im Bischofshof

Nach den Grußworten des Vorstandsvorsitzenden, Sepp Plank und dem anschließenden gemeinsamen Abendessen lauschten die 49 Teilnehmer aufmerksam den Erzählungen unseres Sportkameraden, Franz Schmid, der in Wort und Bild von seiner Trekkingreise in Nepal, die er im Frühjahr 2014 mit seiner Frau Marion unternahm, berichtete.

Franz erzählte eindrucksvoll von diesem Abenteuerurlaub – angefangen vom Flughafen in Lukla, dessen Landebahn durch eine Felswand begrenzt wird, bis hin zu den täglichen Bergtouren, die über Gletscher, steile Schluchten und viele Hängebrücken führten.  Bei der Tour zum Kala Patar (5.643 m) kamen sie auch am Basislager des höchsten Berges der Erde, dem Mount Everest (8.848 m), vorbei.
Vielen Dank, Franz, für den interessanten und kurzweiligen Vortrag!

Passend zum Thema „Nepal“, das zu den 10 ärmsten Ländern der Erde zählt,  informierte Sepp Plank über den Verein „Hilfe für Betrawati e. V.“ der von Utz Benkel aus Hengersberg im Jahre 1999 gegründet wurde. Der Verein hilft den Kindern und Familien in Betrawati (= Dorf bei Kathmandu – Hauptstadt von Nepal) beispielsweise bei Schulbildung, Gesundheitspflege und medizinischer Versorgung. Spontan sammelten die TSV-Männersportler für diese Hilfsorganisation den stolzen Spendenbeitrag in Höhe von 240,00 Euro, den unser 2. Vorsitzender, Konrad Kellermann, der auch Mitglied der Hilfsorganisation ist, weiterleiten wird.

Sepp Plank bedankte sich bei seinem Schlusswort beim Vergnügungswart Wolfgang Boger, der die Veranstaltung ausgezeichnet organisierte und er appellierte an die Mitglieder, im kommenden Jahr wieder zahlreicher an der Mittwoch-Sportstunde teilzunehmen.

Gegen 24:00 Uhr endete der gemütliche und gelungene Abend.

Anbei einige Fotos der Veranstaltung. Weitere 23 Fotos vom Jahresessen findet ihr unter der Rubrik „Fotos“ oder unter folgendem Link: https://maennersport.tsvplattling.de/galerie/

  

 

Traditionelles Sommerfest 2017

Bei dem traditionellen Sommerfest unserer Abteilung, das heuer am Samstag, 29. Juli 2017 stattfand,  trafen sich ehemalige Aktive und die regelmäßigen Teilnehmer unserer Fit-for-men-Turnstunde zu einem gemütlichen Abend am Beachvolleyballplatz. Die etwa 40 Teilnehmer trugen durch das Mitbringen von Salaten, Kuchen, Kaffee oder der Spende von Getränken (wie auch in den letzten Jahren stiftete Übungsleiter Gerhard Grimm wieder ein Fass Bier) oder mit der musikalischen Gestaltung durch Walter Däubl und Günter Apfelbeck zum guten Gelingen des Festes bei. Vielen Dank an alle!

Vielen Dank auch an den Vergnügungswart Wolfgang Boger, für die ausgezeichnete Organisation des Festes sowie dem Grillmeister Günter Apfelbeck für die erstklassige Zubereitung der Grillspezialitäten und allen Helfern beim Auf- und Abbau.

Das Wetter war heuer optimal und erstmals konnte man auf Autan verzichten, da keine einzige Staunzen das Fest störte. Bis etwa Mitternacht wurde geredet, gelacht und getrunken.

Anbei ein kleines Video zur Veranstaltung. Weitere Fotos findet ihr unter der Rubrik „Fotos“.

Beach-Volleyball-Turnier 2017: Dritter Triumph für unseren Vorsitzenden

(Textbeitrag: Konrad Kellermann, Video: Gerhard Mitterbauer)

Am Mittwoch, 19.07.2017, führte die TSV-Abteilung „Männersport“
ihr Beach-Volleyball-Turnier 2017 durch.

Hier das Ergebnis in Wort und Bild:

Gratulation an unseren Vorsitzenden Josef Plank: Ihm ist es mit dem Triumph heuer gelungen, bereits zum dritten Mal das Beachvolleyball-Turnier der TSV-Männersportabteilung zu gewinnen. Und, das Besondere dabei: Stets hatte er einen anderen Partner an seiner Seite. Dieses Mal war es Gerhard Mitterbauer, der mit seinen feinfühligen Angaben glänzte.

Doch der Reihe nach: Heuer waren es einige Starter weniger als in den Vorjahren, dem Spaß tat dies aber keinen Abbruch. Pünktlich um 18 Uhr erfolgte die Auslosung der Teams, bei der Josef Bonholzer als Glücksfee agierte. So brachte er die Brüder Unholzer, Erwin und Hans zusammen, sorgte er mit Kirchenpfleger Gerhard Grimm und Pater Matthäus für ein kirchliches Team, und bei der Paarung Gerhard Mitterbauer/Josef Plank kamen zwei zusammen, die im Vorjahr schon miteinander spielten. Das vierte Team bildeten Walter Hahn und Konrad Kellermann. Damit war klar: Das Titelverteidiger-Team Pater Matthäus/Konrad Kellermann bekam keine Chance, den Titel zu verteidigen.

Gespielt wurde nach den Männersport-Beachvolleyball-Regeln und wir kamen auch heuer stressfrei über die Runden. Die immer zahlreicher werdenden Zuschauer sahen dabei interessanten Sport und wurden Zeugen eines klaren Ergebnisses. Auf die drei Siegerteams warteten je ein Sixpack-Mooser Liesl und Urkunden. Leider, leider musste Turnierleiter Konrad Kellermann am Ende den Unholzer-Brüdern mitteilen, dass sie heute ohne Bildchen (ohne Urkunde) nach Hause gehen mussten. Auf Platz 3 kamen Gerhard und Matthäus, auf Platz 2 Walter und Konrad und auf Platz 1 Gerhard und Josef. Die beiden gewannen alle Spiele klar, hatten am Schluß ein positives Punktekonto von plus 24 und sie erhielten zurecht den Wanderpokal.

Der Dank gilt allen, die zum Turniererfolg beigetragen haben, den Sportlern, unserem Vergnügungswart Wolfgang Boger, der sich um die Verköstigung kümmerte, den Zuschauern und unserem Vorsitzenden Josef Plank, der die anschließende Leberkäs-Brotzeit sponserte und so die Feierlichkeiten zu seinem 60. schön abschloss. Obigen Film mit Bildern von Wolfgang Boger und Gerhard Mitterbauer und mit der Hintergrundmusik von Walter Däubl hat Gerhard Mitterbauer zusammengestellt. Auch dafür ein Dankeschön.

Viele weitere Fotos der Veranstaltung könnt ihr unter der Rubrik „Fotos“ anschauen.

31.03.2017: Kegelabend der TSV-Männersportler

Beim diesjährigen Kegelabend der TSV-Männersportler haben 13 Teilnehmer immer
wieder versucht, alle Neune zu treffen.
Auch wenn das nur sehr selten gelang, war es ein schöner und unterhaltsamer Abend.
Anbei ein kleiner Bericht in Wort und Bild und mit Hintergrundmusik.
Weitere Fotos findet ihr unter der Rubrik „Fotos“!

Bitte zum Starten des Videos auf Pfeil in der Mitte klicken!

Schneeschuhwanderung zum Berghaus „Loderhart“, am Sonntag, 21.01.2017

Einige TSV-Männersportler nutzten die im Jahresprogramm angebotene Schneeschuhwanderung und nahmen daran mit Partnerin und Freunden teil.

Unter der Leitung von Vergnügungswart, Wolfgang Boger, wanderten die Teilnehmer bei schönstem Sonnenschein und Temperaturen von plus 2 Grad vom Parkplatz Rohrmünz zum Berghaus Loderhart in Grafling. Während an diesem Sonntag in Plattling starker Hochnebel die Sonne verdeckte, konnten die Schneeschuhwanderer ein herrliches sonniges Winterwetter und eine faszinierende schneebedeckte Landschaft genießen und sich bei der Einkehr im Berghaus Loderhart über Kaffee und leckere Kuchen der „Naturfreunde Deggendorf“ freuen.

 

 

Über 160 Teilnehmer beim 49. Silvesterlauf der TSV-Männersportler

Über 160 Teilnehmer beim 49. Silvesterlauf der TSV-Männersportler

Ein würdevoller Abschluss für die Silvesterlauf-Aktivitäten der TSV-Männersportler. Was Heinrich Baumgartner, Josef Mahal und Willi Haas in den 60er Jahren begannen, wurde von den TSV-Männersportlern über die Jahre zu einem Event, zu einem Höhepunkt im Vereinsjahr ausgebaut. Vor allem Walter Hahn und Gerhard Grimm engagierten sich stark für diesen Lauf und machten ihn zu dem, was er heute ist: Ein Breitensportereignis der besonderen Art. Mit über 160 Teilnehmern wurde in diesem Jahr wieder ein Rekord geknackt und eine wohl bestellte Veranstaltung an die Freunde der neugegründeten TSV-Laufabteilung um Christian Hamperl und Fred Wohlleben übergeben. Unter den Gästen waren auch Staatssekretär Bernd Sibler, 3. Bürgermeister und Glühwein-Spender Franz Geisberger (mit Hund), Deggendorfs OB Dr. Christian Moser sowie die Stadträte Thomas Emberger, Reinhard Leuschner und Markus Jakob.

 

Bereits zum 49. Mal richteten die Männersportler des TSV Plattling den Silvesterlauf in der Plattlinger Au aus. Angeboten wurden wieder drei Laufstrecken und eine Walkingrunde. Beginn war um 14 Uhr an der Dreifach-Turnhalle durch ein Feuerwerk, die Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Josef Plank und einem Warm-Up mit dem TSV-Vorsitzenden Thomas Emberger. Gelaufen wurde dann über die 5-Kilometer-Strecke (Vor- und Schlussläufer: Thomas Emberger und Erwin Unholzer), die 10-Kilometer Strecke (Christian Hamperl, Markus Schwarz), die 15-Kilometer-Strecke (Xaver Billmeier (dem wir ganz nebenbei auch noch zu 25 Jahre Mitgliedschaft beim TSV-Männersport gratulieren konnten), Fred Wohlleben). Rosemarie Bonholzer hat für die Walker wieder eine, je nach persönlicher Kondidition, 5 bis 8-Kilometer-Strecke ausgewählt.

In der Zwischenzeit sorgte das Küchenteam für einen schönen Empfang zu Imbiss und Umtrunk. Wolfgang Boger, Gerhard Mitterbauer, Josef Bonholzer, Günther Pfefferl, Helmut Härtl, Manfred Hofstetter, Walter Hahn, Herbert Wagner und Konrad Kellermann wurden dabei auch schon von zwei Laufabteilungs-Damen (Irene Spanner und Kerstin Weiderer) unterstützt. Gesponsert wurden wir mit einem Kasten Bier auch von den Freunden vom Laufverein Deggendorf. Und natürlich auch von Abteilungsspendern, die für Glühwein, Tee, Lebkuchen, Stollen, Wurst, Käse, Semmeln usw. sorgten.

Gegen 17 Uhr verabschiedeten sich die letzte Gäste, wir räumten auf, schlossen ab und beendeten damit eine lange Ära in der TSV-Männersport-Geschichte. Wir wünschen unseren Freunden von der TSV-Laufabteilung viel Glück bei der Weiterentwicklung des Silvesterlaufes.

Weitere Fotos sehen Sie in der Rubrik „Fotos“!

Text: Konrad Kellermann

Fotos und Video: Gerhard Mitterbauer