TSV Männersport: Ab Mittwoch ist wieder Schnuppertraining möglich!

Einer der häufigsten Neujahrsvorsätze ist „mehr Sport“. Doch bei vielen ist schon nach wenigen Wochen diese Motivation verflogen.
Bei der Abteilung „TSV Männersport“ kann man bei der wöchentlichen Sportstunde “ fit for men“ seine Neujahrsvorsätze umsetzen.

Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, dass sie einmal völlig unverbindlich an der Sportstunde „fit for men“ teilnehmen, um so in den Trainingsablauf der Männersportler hineinschnuppern zu können. Die Sportstunde findet mittwochs um 18:00 Uhr in der Turnhalle der Realschule statt und sie ist das Kernstück der Abteilung. Die Sportstunde wird vom lizenzierten Übungsleiter Gerhard Grimm abwechslungsreich gestaltet, wenn er zeitlich verhindert ist, vertritt ihn Übungsleiter Gerhard Gegenfurtner.
Während in der Halle Basketball, Gymnastik, Skigymnastik, Zirkeltraining und Volleyball auf dem Programm stehen, wechseln die Männersportler im Sommer auf das Beachvolleyballgelände in der Plattlinger Au. Alternativ zum Beachvolleyball bietet die Abteilung auch gemeinsame Radtouren – ebenfalls mittwochs – an. Ein Stammtischbesuch rundet den Tag dann ab, siehe dazu auch das Jahresprogramm 2025 auf der Homepage der Männersportler, hier der Link Jahresprogramm 2025

Für den Schnuppertag ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.
Eine Anmeldung zum Schnuppertraining beim Vorsitzenden, Sepp Plank, wird allerdings empfohlen: Rufnummer 01603666015 oder per E-Mail: josefplank@gmx.de.

Auf der Internetseite der Abteilung kann man sich über die Aktivitäten der Sportgruppe informieren. Auch diese Video-Fotoshow (auf Link klicken) gibt einen Einblick in die wöchentliche Sportstunde.

Männer, auf geht’s zum Schnuppertraining am nächsten Mittwoch um 18:00 Uhr in der Realschulturnhalle!

Kegelabend der TSV-Männersportler

Am Josefstag (Mittwoch, 19. März 2025) waren die Männersportler des TSV Plattling beim Burgwirt in Natternberg zum Kegeln.
Wolfgang Boger (Vergnügungswart) organisierte den Kegelabend. Wegen der hohen Teilnehmerzahl hat er noch kurzfristig eine zweite Kegelbahn bestellt.

Vier Mannschaften versuchten auf den beiden Kegelbahnen mit jedem Schub möglichst viele Kegel abzuräumen.
Das gelang nicht jedem, deshalb spendierte Sepp Plank zur Feier seines Namenstages eine Runde „Zielwasser“ in Form eines Obstlers. Leider half das nicht bei jedem Kegler, denn einige konnten auch nach dem Schnaps ihre Trefferquote nicht verbessern. Aber einzelne Sportkameraden profitierten schon ein bisschen von dem Zielwasser, denn plötzlich trafen auch sie die Kegel und dann durften sie sich sogar für einen Moment in Siegerpose sonnen – siehe Foto:

Das gemeinschaftliche Kegeln der Männersportler war eine schöne sportliche und auch gesellschaftliche Veranstaltung, die sicher auch im nächsten Jahr wieder angeboten wird.

Fotos der Mannschaften von der ersten und der zweiten Kegelbahn:

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am 12.03.2025 kamen 21 Mitglieder der TSV-Männersportabteilung in das Maximilianstüberl im Hotel „Zur Isar“, um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen.

Josef Plank (Vorstandsvorsitzender) begrüßte die zahlreichen Teilnehmer. Ein besonderer Gruß galt dem TSV Vorsitzenden Thomas Emberger, der wegen Stau auf der Autobahn etwas später kam.
Leider verstarben in den vergangenen Monaten drei verdiente Mitglieder der Abteilung (Helmut Härtl, Sepp Bonholzer und Erwin Unholzer), deshalb rief Sepp Plank zu einer gemeinsamen Schweigeminute zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder auf.

Anschließend berichtete der Kassier, Herbert Wagner, über die Einnahmen und Ausgaben der Abteilung. Trotz vieler Spenden der Mitglieder (unter anderem: Spendenbox bei Veranstaltungen und Spenden bei Geburtstagen) entstand ein kleines Minus in der Kasse, die aber insgesamt trotzdem noch ein gutes Guthaben aufweist. Die Kassenprüfer, Karl Bäuml und Gerhard Gegenfurtner, hatten die Kasse geprüft und dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurde unter der Leitung von Hans Unholzer die Neuwahl durchgeführt. Da alle bisherigen Mitglieder der Vorstandschaft bereit waren, ihr Amt weiterhin auszuüben, konnte die Wahl mittels Stimmabgabe per Handzeichen schnell durchgeführt werden. Hier der Link zur Abteilungsleitung: https://maennersport.tsvplattling.de/abteilungsleitung/

Nach dem Rückblick auf die durchgeführten Veranstaltungen stellte Wolfgang Boger (Vergnügungswart) das Jahresprogramm 2025, das wieder viele interessante sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten enthält, vor. Kernpunkt der Männersportabteilung ist die Sportstunde „fit for men“, die immer mittwochs von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Realschulturnhalle stattfindet. Sepp Plank richtet einen besonderen Dank an Übungsleiter Gerhard Grimm, der seit über 25 Jahren die Sportstunde vielseitig gestaltet. Ein großer Dank gebührt auch dem Übungsleiter Gerhard Gegenfurtner, der Grimm ausgezeichnet vertritt, wenn dieser verhindert ist.

Beim TOP „Wünsche und Anträge“ sprach sich Dr. Klaus Meier für eine verstärkte Pressearbeit aus, um neue Teilnehmer für die Sportstunde am Mittwoch zu gewinnen. Fred Pfefferl regte an, in der Sportstunde auch ab und zu Gymnastikübungen für ältere Teilnehmer vorzusehen.

Zum Schluss der Versammlung informierte der TSV Vorsitzende Thomas Emberger noch über aktuelle Themen des TSV Plattling und stand auch für Fragen zur Verfügung.

Die Sportkameraden genossen noch bei guten Gesprächen das gemütliche Zusammensein im Maximilianstüberl und vereinbarten dabei bereits die Teilnahme und die Bildung von Fahrgemeinschaften zur nächsten Veranstaltung:


Kegelabend beim Burgwirt in Natternberg, am 19. März 2025 um 19:00 Uhr!

Die gewählte Abteilungsleitung:

Von rechts: Gerhard Gegenfurtner, Sepp Plank, Walter Hahn, Wolfgang Boger, Gerhard Grimm, Herbert Wagner, Konrad Kellermann, Karl Bäuml, Gerhard Mitterbauer (Foto: Grimm)

Weitere Fotos im Menüpunkt „Fotos“ (Fotos: Grimm)

Winterwanderung zur Loderhart

Am Samstag, dem 22.02.2025, wanderten die Männersportler bei sonnigem Wetter zur Berghütte Loderhart. Dort wartete bereits das Hüttenteam mit einer großen Brotzeitplatte auf sie.

Die Männersportler ließen sich die leckere Brotzeit, die Sepp Plank organisierte, schmecken. Abschließend gab es vom Übungsleiter Gerhard Gegenfurtner noch ein Schnapserl zur Verdauung.

Nach dieser guten Verpflegung wanderten die Sportkameraden wieder beschwingt zum Ausgangspunkt, zum Parkplatz in Engelburgsried, zurück. Dort verabschiedeten sie sich mit der Vorfreude auf nächsten Mittwoch, wo sie bei „fit for men“, über den gelungenen Wandertag berichten werden.
Fotos: Wolfgang Boger. Alle Fotos findet ihr im Menüpunkt „Fotos“

Jahresabschlussfeier im Gasthof Preysinghof

Am Samstag, dem 30.11.2024, trafen sich die Männersportler im Lieslstüberl des Gasthofs Preysinghof, um das Vereinsjahr 2024 feierlich abzuschließen.

Der Vorstandsvorsitzende Sepp Plank gab bei seiner Begrüßungsrede einen Rückblick auf viele schöne sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen im Jahr 2024, die von der Abteilung angeboten und durchgeführt wurden. Leider gab es auch traurige Ereignisse im rückliegenden Vereinsjahr, denn zwei verdiente, langjährige und unvergessene Mitglieder (Sepp Bonholzer und Helmut Härtl) verstarben. Nach dem stillen Gedenken an die Verstorbenen folgte das gemeinsame Abendessen. Anschließend sorgte das Duo „Franz Kuglmeier und Herbert Zissler“ für die musikalische Umrahmung der Abschlussfeier. Mit Akkordeon und Gitarre und bekannten Seemannsliedern regten sie auch zum Mitsingen an. Die Männersportler bedankten sich bei ihnen mit viel Applaus.

Mit einem Dank an alle, die zu diesem unterhaltsamen Abend beigetragen haben und mit den besten Wünschen zur bevorstehenden Adventszeit und auf das neue Jahr beendete Sepp Plank den offiziellen Teil der Jahresabschlussfeier. Viele blieben aber noch bis in den späten Abend und genossen das gemütliche Zusammensein mit ihren Sportkameraden.

29 Fotos von der Veranstaltung können im Menüpunkt „Fotos“ angeschaut werden.

Wandern in Schareben

Am Donnerstag, dem 17.10.2024, nutzten einige Männersportler das herrlich sonnige Herbstwetter für eine Wanderung im Bayerischen Wald. Vom Berggasthof Schareben führte die Route über den Hochstein (1134 m) zum Enzian (1287 m) und Heugstatt (1262 m), weiter ging es über den Reischflecksattel zum Schwarzeck (1235 m) und von dort zurück nach Schareben. Es war eine sportliche Tour von etwa 12,5 km (= ungefähr 25.000 Schritte laut Schrittzähler), weshalb die abschließende Brotzeit im Berggasthof besonders gut schmeckte.

Fotos: Wolfgang Boger und von den weiteren Teilnehmern – siehe unter dem Menüpunkt „Fotos“

Hier eine kurze Zusammenfassung in Wort und Bild der schönen Wanderung:

Herbst-Radtour nach Aldersbach

Am Dienstag, 08.10.2024, radelten die Männersportler nach Aldersbach. Nach 34 km und viel Gegenwind freuten sie sich auf die Pause im Biergarten der Brauerei. Nach einer deftigen Brotzeit und einigen Hoibe „Aldersbacher“ ging es wieder beschwingt und gestärkt zurück nach Plattling. Den unterhaltsamen Ausflug hat der Vergnügunswart, Wolfgang Boger, bestens organisiert.
Fotos: Wolfgang Boger

Besuch des Museums NAWAREUM und des Campus der TUM in Straubing

Am Freitag, dem 13.09.2024 waren die Männersportler in der Gäubodenstadt Straubing unterwegs: Prof. Dr. Dominik Grimm organisierte eine Führung im Mitmach-Museum NAWAREUM und anschließend führte er seine Sportkameraden durch den TUM Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Vielen herzlichen Dank dafür!

Die Führung im NAWAREUM begann mit einem kurzen Film, der eindrucksvoll mit Bildern von der schönen Natur bis hin zu unseren heutigen Umweltproblemen die Entwicklung auf dem Planeten Erde zeigte. Vor ca. 4,5 Milliarden Jahren entstand der Planet Erde, nach einer Milliarde Jahren begann die Entwicklung der Pflanzen und der Lebewesen. Wenn man diese lange Zeit der Erdgeschichte als Uhr mit 24 Stunden darstellt, ist das Lebewesen „Mensch“ erst seit etwas über einer Minute mit dabei, aber der Mensch beeinflusst insbesondere seit Beginn des industriellen Zeitalters im 19./20. Jahrhundert erheblich das Ökosystem der Erde. Die Männersportler erhielten im NAWAREUM faszinierende Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Natur, Technik und uns Menschen.

Im Anschluss zeigte Sportkamerad Dominik Grimm seinen Arbeitsplatz im Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Die Schulungs- und Forschungsräume sind hier in verschiedenen Gebäuden, die teilweise aufgrund ihrer historischen Geschichte denkmalgeschützt sind, untergebracht. Im Hörsaal informierte er die aufmerksamen Zuhörer über die Campus-Entstehung und unter anderem über die Forschung bezüglich des Einsatzes der künstlichen Intelligenz mittels Drohnen und Unkrauthackroboters, um die Landwirtschaft nachhaltiger zu machen.

Es war wieder einmal ein sehr interessanter Nachmittag der Männersportler, der dann im Landgasthof „Goldenes Rad“ in Aiterhofen zu Ende ging.

Fotos: Wolfgang Boger/Gerhard Mitterbauer

Alle 20 Fotos können im Menüpunkt „Fotos“ oder unter folgendem Link angeschaut werden https://maennersport.tsvplattling.de/galerie/

Beachvolleyball-Contest 2024

Am Mittwoch, dem 07.08.2024, kämpften beim Beachvolleyball-Contest 2024 die TSV Männersportler um den begehrten Wanderpokal.

Bei dem sportlichen Wettbewerb am TSV-Beachvolleyballplatz konnte das Team „Gerhard Grimm, Anton Maidl, Reinhard Wahl“ den ersten Platz erzielen. Sie mussten zwar hart um diese Platzierung kämpfen, doch letztlich waren sie aufgrund ihrer konstanten guten Leistung verdiente Sieger. Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten konnten sich freuen, denn auch sie erhielten vom ersten Vorsitzenden, Sepp Plank, schöne Präsente.

Die Veranstaltung wurde vom zweiten Vorsitzenden, Konrad Kellermann, wieder sehr gut organisiert und geleitet – auch das Wetter hatte er perfekt passend bestellt.

Nach der Preisverleihung ließen sich alle Teilnehmer und die Zuschauer noch Brotzeit und Freibier schmecken. Sie blieben an diesem unterhaltsamen Sommerabend noch lange beieinander und Franz Kuglmeier sorgte mit seinem Akkordeon für die musikalische Untermalung der gelungenen Veranstaltung.

Allen Teilnehmern, Zuschauern, Organisatoren, Spendern, dem Musiker, dem Fotografen und allen weiteren Helfern ein großes Dankeschön!

Im Menüpunkt „Fotos“ können 97 Fotos (der fleißige Fotograf = Walter Hahn) vom Beachvolleyball-Contest 2024 angeschaut werden, hier der Link: https://maennersport.tsvplattling.de/galerie/gallery/beachvolleyball-contest-2024/

Auch das Video anbei gibt einen Überblick in Wort und Bild (Video ist mit Ton!):