Schneeschuhwanderung zum Berghaus „Loderhart“, am Sonntag, 21.01.2017

Einige TSV-Männersportler nutzten die im Jahresprogramm angebotene Schneeschuhwanderung und nahmen daran mit Partnerin und Freunden teil.

Unter der Leitung von Vergnügungswart, Wolfgang Boger, wanderten die Teilnehmer bei schönstem Sonnenschein und Temperaturen von plus 2 Grad vom Parkplatz Rohrmünz zum Berghaus Loderhart in Grafling. Während an diesem Sonntag in Plattling starker Hochnebel die Sonne verdeckte, konnten die Schneeschuhwanderer ein herrliches sonniges Winterwetter und eine faszinierende schneebedeckte Landschaft genießen und sich bei der Einkehr im Berghaus Loderhart über Kaffee und leckere Kuchen der „Naturfreunde Deggendorf“ freuen.

 

 

Über 160 Teilnehmer beim 49. Silvesterlauf der TSV-Männersportler

Über 160 Teilnehmer beim 49. Silvesterlauf der TSV-Männersportler

Ein würdevoller Abschluss für die Silvesterlauf-Aktivitäten der TSV-Männersportler. Was Heinrich Baumgartner, Josef Mahal und Willi Haas in den 60er Jahren begannen, wurde von den TSV-Männersportlern über die Jahre zu einem Event, zu einem Höhepunkt im Vereinsjahr ausgebaut. Vor allem Walter Hahn und Gerhard Grimm engagierten sich stark für diesen Lauf und machten ihn zu dem, was er heute ist: Ein Breitensportereignis der besonderen Art. Mit über 160 Teilnehmern wurde in diesem Jahr wieder ein Rekord geknackt und eine wohl bestellte Veranstaltung an die Freunde der neugegründeten TSV-Laufabteilung um Christian Hamperl und Fred Wohlleben übergeben. Unter den Gästen waren auch Staatssekretär Bernd Sibler, 3. Bürgermeister und Glühwein-Spender Franz Geisberger (mit Hund), Deggendorfs OB Dr. Christian Moser sowie die Stadträte Thomas Emberger, Reinhard Leuschner und Markus Jakob.

 

Bereits zum 49. Mal richteten die Männersportler des TSV Plattling den Silvesterlauf in der Plattlinger Au aus. Angeboten wurden wieder drei Laufstrecken und eine Walkingrunde. Beginn war um 14 Uhr an der Dreifach-Turnhalle durch ein Feuerwerk, die Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Josef Plank und einem Warm-Up mit dem TSV-Vorsitzenden Thomas Emberger. Gelaufen wurde dann über die 5-Kilometer-Strecke (Vor- und Schlussläufer: Thomas Emberger und Erwin Unholzer), die 10-Kilometer Strecke (Christian Hamperl, Markus Schwarz), die 15-Kilometer-Strecke (Xaver Billmeier (dem wir ganz nebenbei auch noch zu 25 Jahre Mitgliedschaft beim TSV-Männersport gratulieren konnten), Fred Wohlleben). Rosemarie Bonholzer hat für die Walker wieder eine, je nach persönlicher Kondidition, 5 bis 8-Kilometer-Strecke ausgewählt.

In der Zwischenzeit sorgte das Küchenteam für einen schönen Empfang zu Imbiss und Umtrunk. Wolfgang Boger, Gerhard Mitterbauer, Josef Bonholzer, Günther Pfefferl, Helmut Härtl, Manfred Hofstetter, Walter Hahn, Herbert Wagner und Konrad Kellermann wurden dabei auch schon von zwei Laufabteilungs-Damen (Irene Spanner und Kerstin Weiderer) unterstützt. Gesponsert wurden wir mit einem Kasten Bier auch von den Freunden vom Laufverein Deggendorf. Und natürlich auch von Abteilungsspendern, die für Glühwein, Tee, Lebkuchen, Stollen, Wurst, Käse, Semmeln usw. sorgten.

Gegen 17 Uhr verabschiedeten sich die letzte Gäste, wir räumten auf, schlossen ab und beendeten damit eine lange Ära in der TSV-Männersport-Geschichte. Wir wünschen unseren Freunden von der TSV-Laufabteilung viel Glück bei der Weiterentwicklung des Silvesterlaufes.

Weitere Fotos sehen Sie in der Rubrik „Fotos“!

Text: Konrad Kellermann

Fotos und Video: Gerhard Mitterbauer

TSV-Gala 2016: Delegation der Männersportler war dabei

dsc02520Es ist einer der Höhepunkt im Gesellschaftsjahr des TSV Plattling: die vom Ehrenvorsitzenden Michael Hacker gesponserte TSV-Gala beim Burgwirt in Natternberg. Auch heuer wurden acht TSV-Mitglieder zu Ehrenmitgliedern, Josef Hofmeister erhielt stellvertretend für die TSV-Leichtathleten eine Sonderehrung und Skiabteilungs-Urgestein Horst Wirthmüller wurde für über 50 Jahre Abteilungsleiterung ebenfalls gesondert von unseren Vorsitzenden Thomas Emberger, Markus Schwarz zusammen mit 2. Bürgermeister Hans Schmalhofer geehrt. Schriftführerin Stefanie Lochmahr steckte die Ehrennadel an und es gab viel Applaus. Unter anderem von unserer Männersport-Delegation um Vergnügungswart Wolfgang Boger, Chronist Walter Hahn, Kassier Willi Haas, Kassenprüfer Helmut Härtl und Männersport-Chefmusiker Walter Däubl. Natürlich fanden sich auch noch einige andere Männersportler bei anderen Abteilungen verteilt. Auf jeden Fall war es ein schöner Abend.

Bericht zum Jahresessen 2016

Jahresessen 2016: Mariakirchen war wieder eine Reise wert

Es hat sich gelohnt: Nach mehreren Jahresessen im Plattlinger Preysinghof zog es die TSV-Männersportler heuer, genauer am 19. November,  nach Jahren wieder einmal  nach Mariakirchen zum Schlossbräu.

Vergnügungswart Wolfgang Boger hatte das Jahresessen, das neben dem Sommergrillfest, zu den Hauptereignissen gehört, bei denen Aktive auf ehemals aktive Abteilungsmitglieder treffen, vorbereitet. Mit viel Applaus dankten ihm die  Mitglieder bei der nächtlichen Heimfahrt. Wolfgang Boger hatte sich nicht nur um Bus, Spanferkel und die Einladungen gekümmert, nein für die Männersportler gab es in Mariakirchen auch eine Brauereiführung. Ein Angebot, von dem im ersten Durchlauf viel Gebrauch gemacht wurde. Lag es am Spanferkel, lag es am Bier: Zur zweiten Runde war das Interesse nicht mehr so groß. Unser Günter Pfefferl war der Einzige, der mit dem Braumeister nach oben stieg, sich informierte und dann ein „Zwickl“ trank. Die anderen Männersportler mit ihren Frauen und Partnerinnen waren derweil mit sich selbst beschäftigt und nutzten die Gunst der Stunde, eine Hochzeitsgesellschaft zu beobachten.

Schnell verging die Zeit und um 23 Uhr war man wieder in Plattling.

Hinweis:

Weitere Fotos findet ihr unter der Rubrik „Fotos“. Dort können die Fotos auch einzeln
geöffnet und zum Abspeichern auf der eigenen Festplatte heruntergeladen werden.

(Text: Konrad Kellermann/Video: Gerhard Mitterbauer)

Sommergrillfest 2016: Schönes Fest bei idealem Wetter

P1230224
Marketing in eigener Sache: Unser Abteilungsleiter Josef Plank stellte die neuen Abteilungs-T-Shirts vor, die rege bestellt wurden.
P1230236
Trotz Grillerei hatte Josef Plank noch Zeit zum Ratschen und zum Entgegennehmen guter Ratschläge. Fotos: Wolfgang Boger

Das Grillfest unserer Abteilung, das heuer am Samstag, 30. Juli 2016 stattfand,  ist neben dem Jahresessen der Toptermin, bei dem sich die ehemaligen Aktiven, die „Gerade-Pause-Macher“ und die regelmäßigen Teilnehmer an unserer Fit-for-men-Turnstunde zum Plausch treffen. Alle tragen zum Gelingen bei, sei es durch das Mitbringen von Salaten, Kuchen, Kaffee oder der Spende von Getränken (heute stiftete Übungsleiter Gerhard Grimm wieder ein Faß Bier) oder mit der musikalischen Gestaltung (Walter Däubl sei herzlichst gedankt) oder durch die Mit-Hilfe beim Aufbau bzw. Aufräumen. Vergnügungswart Wolfgang Boger hatte die Lage (und seinen Fotoapparat)   im Griff, am Grill hatte sich Abteilungsleiter Josef Plank zu beweisen. Das Wetter war heuer optimal und unter dem Vordach der Beachvolleyball-Anlage hätte uns auch ein Regen nichts ausgemacht. Bis nach Mitternacht wurde geredet, gelacht und getrunken. Über 50 Besucher wurden gezählt und eifrig nutzten die Mitglieder auch die Chance, sich das neue Abteilungs-T-Shirt zu bestellen.

P1230227
Wer hier nicht den richtigen Salat fand, der findet ihn nimmermehr.

Wer noch eins möchte, aber noch nicht bestellt hat, sollte sich möglichst bald bei Josef Plank melden.

5. Beach-Volleyball-Contest: Pater Matthäus Palakkeel und Konrad Kellermann siegen

Mittlerweile ist der TSV-Männersport-Beach-Volleyball-Contest aus dem Jahresprogramm der Abteilung nicht mehr wegzudenken. Sport, Gaudi und Geselligkeit zeichnen diese Veranstaltung aus, bei der wir heuer auch noch den 60. Geburtstag unseres 2. Vergnügungswartes Gerhard Mitterbauer nachfeiern durften.

Im sportlichen Teil traten fünf Teams an, um den im Vorjahr eingeführten Wanderpokal zu gewinnen. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden und nach fünf Spielrunden, bei denen jeweils ein Satz ausgespielt wurde, stand das Endergebnis fest:

Sieger wurde das Team Pater Matthäus Palakkeel und Konrad Kellermann

Zweiter wurde das Team Reinhold Hoffmann und Gerhard Mitterbauer

Dritter wurde das Team Erwin Unholzer und Walter Hahn mit „Einwechselspieler“ Josef Bonholzer

Weiter ging es mit Gaudi und Geselligkeit, denn auch zahlreiche Zuschauer aus der Abteilung waren gekommen. Wir feierten Gerhard’s 60. und einen gelungenen Beach-Volleyball-Contest 2016 – siehe auch nachfolgendes Video und das Fotoalbum in der Fotogalerie:

Und hier der Vollständigkeit halber auch noch die bisherigen Sieger des Abteilungs-Wettbewerbes:

Sieger 2012: Anton Maidl/Josef Plank

Sieger 2013: Günter Schintag/Anton Maidl

Sieger 2014: Erwin Unholzer/Walter Eigsperger mit „Einwechselspieler“ Josef Bonholzer

Sieger 2015: Josef Plank/Konrad Kellermann

Auf ein Neues im nächsten Jahr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Gesellschaftlich geht es weiter am Samstag, 30. Juli, mit unserem Grillfest auf der Beach-Volleyball-Anlage in der Plattlinger Au.

Im August entfällt die Turnstunde „Fit for men“ in der Realschulturnhalle. Stattdessen treffen wir uns jeden Mittwoch um 19 Uhr zum Beach-Volleyball in der Plattlinger Au.

Volksfestradfahren: Und wieder gibt es einen Pokal für uns

Stempel und Erfrischungsgetränke gab es für die Männersport-Radler, hier Josef Bonholzer, Günther Schintag und Günther Pfefferl unter der Autobahnbrücke.
Stempel und Erfrischungsgetränke gab es für die Männersport-Radler, hier Josef Bonholzer, Günter Schintag und Günther Pfefferl unter der Autobahnbrücke.

Das Volksradfahren beim Plattlinger Volksfest ist mittlerweile zum festen Bestandteil des Jahresprogramms der TSV-Männersportler geworden. Und auch heuer wieder waren wir eine der stärksten Gruppe, die teilnahmen.

350 Teilnehmern  waren am Volksfestsonntag (29. Mai)  zur Einschreibung  zum Volksradfahren  gekommen. Gestartet wurde die 26 Kilometer lange Tour, die die Freien Wähler Plattlings und der Rad- und Wanderverein  Pielweichs ausgesucht hatten, am Festzelt auf gekennzeichneten Radwegen nach Schiltorn und Fischerdorf. Weiter verlief die Strecke am Radweg entlang der Donau bis hoch nach Steinkirchen. Ab Steinkirchen begaben sich die Radler in Richtung Uttenkofen und Michaelsbuch zurück nach Plattling und zum Ausgangspunkt am Festzelt.
Prämiert mit einem Pokal wurde der älteste Teilnehmer, Wilhelm Nedorost mit 87 Jahren und der jüngste Radlfahrer, Jonas Würdinger mit vier  Jahren. Ebenfalls einen Pokal erhielten die drei Gruppen mit den meisten Radlern. Dies war auf dem ersten Platz, vertreten durch Thomas Würdinger,  die Firma Zweirad Würdinger, die sich mit  52 Teilnehmern schon gut einführte. Auf dem zweiten Platz landete der SV Pankofen, vertreten durch Oliver Leipold. Für den TSV Männersport mit 16 Teilnehmern nahm der stv. Abteilungsleiter  Konrad Kellermann den Pokal entgegen.

Sportliche Verbindung: 22. Karl-Weinberger-Karl-Sagerer-Gedächtnislauf

Sportliche Verbindung: 22. Karl-Weinberger-Karl-Sagerer-Gedächtnislauf

Wenn die beiden ehemaligen Stadtsportverbandsvorsitzenden und Sportfunktionäre Karl Weinberger aus Plattling und Karl Sagerer aus Deggendorf gesehen hätten, welch verbindende Aktion die beiden Städte jedes Jahr auf die Beine stellen, wären sie sicher stolz gewesen. Zum 22. Mal fand am 27. Mai 2016  der Karl-Weinberger-Karl-Sagerer-Lauf statt. In diesem Jahr von Deggendorf nach Plattling und erstmals über die neue Rad- und Fußgängerbrücke bei Fischerdorf.
Zusammen mit dem Lauftreff Deggendorf veranstaltete der TSV Plattling den Gedächtnislauf, bei dem sich aber nicht alles um Tempo dreht. Es sei ein „Gesellschaftslauf“, wie die  Läufer im Ziel bestätigten. Während im vergangenen Jahr nur 22 Laufwillige teilnahmen, machten in diesem Jahr 40 Läufer mit. Darunter auch eine fünfköpfige Gruppe von Lauf 10!, was Lauftreffleiter Christian Hamperl freute.
Das vorher gesteckte Ziel vom Sechser-Schritt (sechs Minuten pro Kilometer) auf der fast 14 Kilometer langen Strecke, die sich vom Deggendorfer Donauufer über Fischerdorf, Holzschwaig und Schiltorn zum Plattlinger Volksfestplatz erstreckte, wurde allerdings nicht ganz erreicht, stellte TSV-Vorsitzender Thomas Emberger fest. Anfangs sei es noch sehr schwül gewesen, was das Laufen erschwerte, aber dann wurde es immer besser.
Verletzungsbedingt musste  Staatssekretär Bernd Sibler abbrechen, der trotz guten Starts    Wadenbeschwerden bekam. Nach guten eineinhalb Stunden mit Versorgungspause im Ziel angekommen, wurden die Läufer von Christian Hamperl mit Wasser und Bananen versorgt, bevor die Lauf-Aktion mit dem gemütlichen Beisammensitzen im Bierzelt endete. (Quelle: Plattlinger Zeitung/sax)