Traditionelles Sommerfest der Männersportler

Am Samstag, dem 19.07.2025, feierten die TSV Männersportler ihr traditionelles Sommerfest.
Bereits mittags kümmerte sich das fleißige Aufbauteam, damit sich beim Grillfest am Abend die Gäste wohl fühlen können. Nachdem die Frage, wie man die Tische stellt, geklärt war, konnten die Vorbereitungen schnell erledigt werden – siehe dazu auch das Foto anbei.

Um 18:00 Uhr eröffnete der Vorsitzende der Männersportler, Sepp Plank, das Fest. Bei seiner Begrüßungsrede bedankte sich Sepp bei den 31 Gästen für deren Teilnahme, ihren leckeren mitgebrachten Salaten, Kuchen und Antipasti sowie den finanziellen Spenden. Sein Dank galt auch allen Helfern und insbesondere auch dem Vergnügungswart Wolfgang Boger, der zwar aus Termingründen nicht anwesend sein konnte, aber bereits im Vorfeld viel organisiert hatte.

Sepp beglückwünschte auch die beiden Sportkameraden Dominik Grimm und Karl Bäuml, die an diesem Tag ihren Geburtstag hatten. Einen ganz besonderen Glückwunsch erhielt der Sportkamerad Adi Schrenkhammer, der beim Klimaschutzprojekt „Stadtradeln“ innerhalb 3 Wochen knapp 700 km für das „Team Männersport“ radelte. Mit dieser hervorragenden Leistung wurde er Erster der Gruppe, die insgesamt unter 31 teilnehmenden Teams den sechsten Platz erzielte. Adi erhielt großen Applaus für seinen tollen Einsatz.

Weiterhin bedankte sich Sepp bei den beiden Musikern, Franz Kuglmeier und Herbert Zissler. Wie von ihnen gewohnt, sorgten sie mit Akkordeon und Gitarre gekonnt für beste Stimmung.

Bei soviel Dank darf der Vorsitzende selbst nicht vergessen werden: Denn Sepp bediente den Grill und lieferte dabei perfekt gebratene Steaks und Würst’l. Da holten sich die Gäste auch gerne einen Nachschlag. Er zapfte auch treffsicher mit einem Schlag das Bierfass an. Dazu verwendete er zwar einen 2 kg-Fäustel, aber der Schlag war so gefühlvoll, dass kein Tropfen des süffigen Bieres verloren ging.
Sepp, vielen Dank für deinen großartigen Einsatz für die Männersport-Abteilung und deinen fleißigen und arbeitsreichen Beitrag zum Gelingen des traditionellen Grillfestes!

Anbei Fotos und Videos zu dem gelungenen Fest, das erst zur späten Stunde endete. Weitere Fotos können im Menüpunkt „Fotos“ angeschaut werden, hier der Link!

Bild: Das fleißige Aufbauteam

  1. Video: Das Männersport-Musikerduo „Franz und Herbert“

2. Video: Sommerfest in Wort und Bild:

TSV Männersportler im Einsatz

Fahrradtour nach Mamming, am 10. Juli:
Eine Gruppe der Männersportler radelte am Donnerstag, 10. Juli, am Isarradweg nach Mamming und zurück. Nach der Mittagspause im Gasthof „Alte Mühle“ machten sich die Teilnehmer wieder auf den Rückweg. Bei der 65 km langen Fahrradtour hatten die Sportler viel Glück, denn trotz vieler Wolken benötigten sie keine Regenkleidung.

Fotos:Josef Plank

Bogenschießen, am Freitag, 11. Juli:

Einige Männersportler gingen am Freitag mit Pfeil und Bogen auf die „Jagd“. Im 3D-Bogenparcours Donauwald waren Bison, Dachse, Rehe, Hirsche und viele weitere Tiere (alle aus Kunststoff!) ihre Beute.

Neues von den TSV Männersportlern

In den Sommermonaten läuft das Sportprogramm der Männersportler anders ab als zur übrigen Jahreszeit. Anstelle der Sportstunde „Fit For Men“ in der Realschulturnhalle treffen sich die Sportkameraden immer mittwochs um 18:00 Uhr am Beachvolleyballplatz in der Plattlinger Au. Ein Teil der Sportler spielt nach dem Aufwärmtraining unter der Leitung des ÜL Gerhard Grimm etwa eineinhalb Stunden Volleyball. Der andere Teil der Sportler unternimmt in der gleichen Zeit unter der Leitung von Herbert Wagner und Hans Unholzer eine Radtour. Anschließend treffen sich wieder alle Teilnehmer zum gemütlichen Zusammensein am Stammtisch, der in den Sommermonaten auch anders ist: Denn im Sommer besuchen die Männersportler mittwochs nach dem Sport immer abwechselnd ein anderes Plattlinger Lokal bzw. Biergarten. In gemütlicher und unterhaltsamer Runde werden dann auch weitere mögliche Aktivitäten – zum Beispiel: Radltour nach Mamming zwecks Sammeln von Kilometern für das aktuelle Projekt „Stadtradeln“- abgestimmt.
Anbei 2 Fotos vom Mittwoch, 09. Juli, an dem die teilnehmenden 16 Sportkameraden in der „Plattlinger Fischerstube“ einkehrten.